Nachrichten

Best Practice Beispiele aus der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in Hessen

Das Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland stärkt kommunale Gesundheitsförderung durch verbindliche Standards, politische Vertretung, sektorübergreifende Zusammenarbeit und kontinuierlichen Austausch – mit dem Ziel, eine chancengerechte Gesundheit zu ermöglichen. In der neuen Ausgabe der Gesunde Städte-Nachrichten 2025 finden Sie zwei konkrete Best Practice Beispiele aus hessischen Kommunen und wie dort gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen der Selbsthilfekontaktstellen umgesetzt werden.

1. Best Practice Beispiel – Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main verfolgt die Selbsthilfe-Kontaktstelle seit 2018 das Ziel, mit dem Projekt „Junge Selbsthilfe Frankfurt“ auch für junge Menschen von 18 bis 35 Jahren die Teilnahme an Selbsthilfegruppen attraktiv zu machen. Der Artikel hebt die generationsübergreifende Bedeutung von Selbsthilfe hervor und verdeutlicht, welche Rolle dabei eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit spielt. Der Artikel ist zu finden ab Seite 22.

2. Best Practice Beispiel – Landkreis Gießen

Auch die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Gießen weiß um den hohen Stellenwert der Öffentlichkeitsarbeit. Im Zeitraum von Juni bis September 2023 wurde aus diesem Grund ein Imagefilm mit dem Titel „Selbsthilfe-Unterstützung und Selbsthilfegruppen in Gießen“ produziert, um die gemeinschaftliche Selbsthilfe sichtbar zu machen. Der Artikel beschreibt den gesamten Produktionsprozess von der Idee bis zur Umsetzung. Der Artikel ist zu finden ab Seite 28.

Zu den Artikeln der Gesunde Städte-Nachrichten 2025

Herausgeber: Gesunde Städte-Sekretariat, c/o Stadt Frankfurt am Main, Der Magistrat, Gesundheitsamt

Veröffentlicht am 23. Juni 2025

Aktuelles

Ähnliche Beiträge

Puzzle

Interview mit Leiterin der Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Kassel

Der Alltag von Post-Covid sowie ME/CFS-Erkrankten ist oft von einem hohen Leidensdruck und Herausforderungen im Umgang mit dem Gesundheitssystem geprägt. Dieser Artikel verdeutlicht, wie Selbsthilfegruppen dabei helfen können, soziale Isolation zu überwinden.

Tag der Selbsthilfe in Limburg

Am Tag der Selbsthilfe in Limburg können Sie sich über das facettenreiche Angebot von Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg informieren.

Selbsthilfe im Dialog 2025

Die Veranstaltungsreihe für Aktive aus Selbsthilfegruppen der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen thematisiert, wie Altern gesund und selbstbestimmt gestaltet werden kann. Dabei werden unterschiedliche Faktoren, die sowohl den Alterungsprozess als auch die individuelle Lebenserwartung beeinflussen können, erläutert.